Pierluigi Spagnolo ist der Autor von „I ribelli degli stadi“, ein Buch über die ilatienische Ultras-Bewegung, was letzten Herbst in Italien erschienen ist. Seitdem steht es in diversen Bestseller-Listen italienischer Verkaufsrankings. Wir sprachen mit dem Autor über sein Werk, was von Kai Tippmann ins Deutsche übersetzt wurde und in Kürze in Deutschand erscheinen wird.
Artikel lesen →
Am Abend des 26. Dezember spielte Inter gegen Napoli. Tabellenzweiter gegen den Dritten, Nord gegen Süd, ein spannendes Duell, das die Ligaverantwortlichen auf den Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags gelegt haben. Ungefähr 120 Ultras von Inter, unterstützt von Freunden aus Varese und Nizza, hatten sich möglichst unauffällig in die Via Novara…
Artikel lesen →
Heute Morgen klingelt mein Telefon. Antonio Speziale, Vater von Antonino, der mit Unterbrechungen seit 2007 in Haft ist. Roberto ist ein einfacher Mann, der sich aus freien Stücken sicherlich nicht mit den sprachlichen Tücken von Anwaltsitalienisch auseinandersetzen würde oder den manchmal nicht leicht erschließbaren Feinheiten abgewogener Rechtssprechung. Am Samstag spielte…
Artikel lesen →
Es gibt wirklich wenig Gutes aus Italien zu berichten. Bei den Unwettern letzte Woche sind mindestens 17 Menschen gestorben, Rolltreppen brechen zusammen, Autobahnbrücken stürzen ein und ein Mini-Trump als Außenminister poltert gegen alles, was nicht er selbst ist. Auch der Fußball macht da keine Ausnahme, von Anne-Frank-Aufklebern bis ekligen Football…
Artikel lesen →
Sprachen existieren ja nicht im luftleeren Raum, sondern sind mit der darunter liegenden Kultur verwoben. Das geht beim Schimpfen los und jeder, der erste Schritte in einer Fremdsprache macht, beginnt natürlich hier. Was dem Engländer sein „Fuck“ und dem Deutschen seine „Scheiße“ ist dem Italiener sein „Cazzo“. Denn wo sich…
Artikel lesen →
Während der Dreharbeiten für die Arte-Dokumentation „Kampf um die Kurve“ haben wir noch viele andere Menschen getroffen, gesprochen, interviewt und gefilmt. Wie immer schaffen es nicht alle Aufnahmen in einen solchen Film, aus dramaturgischen, inhaltlichen oder etchnischen Gründen, vor allem aber, weil die Zeit fehlt oder das Zielpublikum das Falsche…
Artikel lesen →
„Ich habe nichts gegen die Juden, aber besser, sie im Zaum zu halten.“ Text und Musik Carlo Tavecchio, der gestern nach tagelangem Abwehrkampf zurückgetretene Präsident des italienischen Fußballverbandes FIGC. Der oberste Verantwortliche, um beispielsweise die von Lazio-Ultras verteilten Anne-Frank-Aufkleber zu verurteilen und aufzuklären. Gestern ist Tavecchio von seinem Amt zurückgetreten….
Artikel lesen →
Venedig ist eine wunderschöne Stadt. Die ganze Welt ist dieser Meinung und so setzt sich die halbe Welt jedes Jahr in Bewegung, um die „Serenissima“ zu besuchen. Es gibt günstige Flüge nach Venedig, per Bahn kommt man bis Venezia Santa Lucia und trotz der Widerstände gegen große Kreuzfahrtschiffe kommt man…
Damit ich mich nicht nur selbst damit abtun muss, den italienischen Fußball schlechtzureden, habe ich mit den Kollegen von DiaVoltaire exklusiv den Journalisten der Gazzetta dello Sport Alex Frosio zum Zustand des italienischen Fußballs allgemein und von Milan im Besonderen interviewt. Herausgekommen sind Antworten, die deutlich über das hinaus gehen,…
Ich habe den ansonsten formidablen Frank Willmann, Kolumnist der Lügenpresse des Tagesspiegels davon überzeugt, ich hätte irgendeine Ahnung von Fußball oder Italien. Dass er darauf reingefallen ist, bezeugt sein heute im Tagesspiegel tatsächlich sogar erschienenes Interview mit mir, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Tipp für alle Kölner: Im Original…
Im Folgenden eine Übersicht der Freund- und Feindschaften der Ultràs italienischer Mannschaften von Serie A bis Lega Pro. Natürlich ohne Anspruch auf 100% Präzision, die Beziehungen zwischen verschiedenen Kurven befinden sich in ständiger Bewegung, neue entstehen, alte werden aufgelöst, Gruppen verschwinden oder organisieren sich neu, manche Rivalitäten beziehen sich nur…
Am Samstagabend wurde im MAPEI-Stadium in Reggio Emilia das sportlich sinnlose, aber in der Sommerpause gern genommene Turnier „Trofeo TIM“ ausgespielt (Juve, Milan, Sassuolo – 3 Spiele à 45 Minuten). Halbwegs überraschend präsentierten sich beim ersten Spiel Milan-Juve mehr als tausend Fans des eigentlichen Vereins der Stadt, AC Reggiana 1919,…
„Scheiß AFD“ 13 – Das Fanzine der Usual Suspects Darmstadt erscheint voraussichtlich am ersten Augustwochenende 2014. Vorab der Bericht der Usual Suspects zum Relegationskrimi auf der Alm. 19.05.2014, Relegation zur 2.Bundesliga Arminia Bielefeld – SV Darmstadt 98 2:4 n.V. (0:1;1:3) Alm, Zuschauer: 26.000 (2.200) Die Ausgangslage war dem geübten Europapokalarithmetiker…
Die Sicherheitsdebatte im italienischen Fußball nimmt Fahrt auf. Wie bereits am 01.04. berichtet, treffen sich am 11.04. Vertreter zahlreicher italienischer Kurven mit Politikern und Anwälten, um über die Stadionverbotsregelungen und die Tessera del Tifoso zu diskutieren. Gestern nun prescht das für die praktische Ausgestaltung der Sicherheitsrichtlinien zuständige „Osservatorio Nazionale sulle…
Gestern Abend also das Mailänder Derby, bekannt für die prächtigsten Choreographien Italiens und dafür, das wohl friedlichste Derby Europas zu sein. Seit dem berühmten „Nichtangriffspakt“ zwischen Curva Nord und Curva Sud gab es genau eine „Gewaltepisode“, die aber aufgrund ihres Zustandekommens sehr schnell geklärt war. Ansonsten nichts, friedliches Zusammenstehen vor…
Nun ist es ja so, dass Ultràs in den Medien für gewöhnlich nur dann auftauchen, wenn sie medienkompatible Bilder anbieten, d.h. unter Einsatz von Pyrotechnik "Angst und Schrecken" verbreiten und dafür sorgen, dass "weinende Kinder" sich im Stadion nicht mehr sicher fühlen. Das sorgt für Schlagzeilen, das sorgt für Quote…
Eigentlich sollte heute um 12.30 Uhr das lang erwartete (seit 25 Jahren) kampanische Derby Salernitana-Nocerina steigen. Übertragen sogar auf RAI Sport, keine Selbstverständlichkeit für diese Spielklasse. Bereits im Vorfeld hatte man aus Angst vor Ausschreitungen den Gästefans den Zutritt (oder auch nur die Anreise nach Salerno) verweigert. Das "Derby dell’Arechi"…
Vor dem letzten Mailänder Derby hatte ich die Gelegenheit, ein kurzes Interview mit Giorgio Specchia zu führen, seines Zeichens Journalist und Autor des Buchs „Il Teppista/Der Rowdy“ über die Lebensgeschichte von Nino Ciccarelli; Ultrà und Gründer der „Viking“ Inter. Das Interview ist im aktuellen „Blickfang Ultrà“ Nummer 26 erstmals erschienen…
Der letztinstanzliche Prozess gegen Antonio Speziale ist zwischenzeitlich mit einer Bestätigung der Haftstrafe von 8 Jahren geendet. Der junge Mann war angeklagt, beim 2007er sizilianischen Derby Catania-Palermo für den Tod des Polizisten Filippo Raciti verantwortlich zu sein und ist nun zurück in Haft. Er wurde direkt nach der Urteilsverkündung (nichts…
Eine Fußball-Nation voller Widersprüche: Obwohl Italien als eines der Fußball verrücktesten Länder der Welt gilt, sind die Stadien leer und auch noch marode. Drei Fußball begeisterte deutsche Fans begeben sich auf eine Reise durch die Fankurven Italiens, „dem schönsten Teil des Spektakels Fußball.“ Ihr Lohn: einen bleibenden Eindruck von den…
Ich möchte auch hier an dieser Stelle nochmal auf unser kleines Filmchen hinweisen, das wir zum Thema „Fankultur in Italien“ gedreht hatten. Nun ist der Dokumentarfilm fertig und läuft unter dem Namen „Verrückt nach Fußball. Eine Reise durch die Fankurven Italiens.“ Ich hatte hier ja schon ein bisschen darüber geschrieben,…
Von meiner Tour für die Italien-Doku im ZDF habe ich jede Menge neue Kontakte, Eindrücke und Erfahrungen mitgebracht. Einerseits haben wir Städte und Stadien besucht, die ich noch nicht kannte, andererseits war ich ja noch nie mit einer Kamera und Drehteam unterwegs. Nach so ein paar Jahrzehnten Stadion ist mir…
Der wildgewordene Mob aus Innenministern, Fußballbund und Vereinen unterhält sich über effektive Maßnahmen, deutsche Fußballstadien in ein Meer aus bunt bemalten, lachenden Gesichtern mit lustigen Hüten zu verwandeln und wirft so ausgefeilte Konzepte wie Stehplatzverbot und Gesichtsscanner in die Runde. Wie weit sich die Diskussion um so genannte „Sicherheit“ und…
Ich hatte vor einigen Wochen die Frage „Was ist Ultrà“ in den Raum gestellt. Zugegebenermaßen ohne eine Idee davon zu haben, welche Art von Antworten – wenn überhaupt welche – ich so erhalten würde. Allerdings habe ich ja auch bis auf eine Minimalvorgabe zur Länge keinerlei Ausformulierung gebracht, mich hatte…
Eines der Kernthemen in der öffentlichen Wahrnehmung von Stadionkurven ist Gewalt. Ob es sich dabei, wie beim Platzsturm in Düsseldorf oder beim Einsatz von Pyrotechnik, um dargestellte bzw. wahrgenommene Gewalt handelt oder, wie bei der fröhlichen Europameisterschaft der Sonntagsfahrer des Fußballs, um tatsächliche, spielt in der Diskussion um Fußballfans kaum…
In Düsseldorf gab es einen Platzsturm und seitdem drehen weite Teile der Medien frei. Im ach so sicheren England mit seinen reinen Sitzplatzstadien mit Preisen für Besserverdiener und zwei Stewards pro Gast gab es anlässlich Manchester Citys Titelgewinn zwar auch einen solchen, aber Kohärenz soll uns ja nicht scheren. Aufgrund…
Heute früh habe ich einen kleinen Text gefunden, den ich euch nicht vorenthalten will. Einer von diesen Sachen, die man liest und dabei denkt „Schade, dass ich den nicht selbst geschrieben habe“, weil er die eigenen Gedanken so schön auf den Punkt bringt. Außerdem habe ich ja mit „Weißt du…