
Es ist jetzt praktisch ein Jahrzehnt vergangen, in dem ich die sinkenden Zuschauerzahlen der italienischen Serie A beklage. Die soeben begonnene Saison zeigt erste Anzeichen einer Wiederbelebung des Stadionbesuchs in der höchsten italienischen Spielklasse. Neben einem überzeugenden Transfermarkt sorgen wohl auch erste Entbürokratisierungen des Stadionbesuchs für einen leichten Aufwärtstrend. So…
Artikel lesen →

Am Samstagabend wurde im MAPEI-Stadium in Reggio Emilia das sportlich sinnlose, aber in der Sommerpause gern genommene Turnier „Trofeo TIM“ ausgespielt (Juve, Milan, Sassuolo – 3 Spiele à 45 Minuten). Halbwegs überraschend präsentierten sich beim ersten Spiel Milan-Juve mehr als tausend Fans des eigentlichen Vereins der Stadt, AC Reggiana 1919,…
Artikel lesen →

Im folgenden ein Text aus dem Stadionheftchen der Curva Nord von Inter anläßlich des Stadtderbys vom 22.12.2013. Ein wunderschöner Text, der gerade dadurch Gänsehaut bereitet, weil die Choreos zu diesem Spiel eben nicht aufgeführt wurden. Weil die monatelange Aufopferung, die hierin beschrieben wird, von ein paar auf Provokation getrimmten "Sicherheitsexperten"…
Artikel lesen →

Gestern Abend also das Mailänder Derby, bekannt für die prächtigsten Choreographien Italiens und dafür, das wohl friedlichste Derby Europas zu sein. Seit dem berühmten „Nichtangriffspakt“ zwischen Curva Nord und Curva Sud gab es genau eine „Gewaltepisode“, die aber aufgrund ihres Zustandekommens sehr schnell geklärt war. Ansonsten nichts, friedliches Zusammenstehen vor…
Artikel lesen →

Ich hatte es im Nachtrag zum „Möge der Bessere gewinnen“ bereits angedeutet: Nachdem die Milan-Fans im Gästeblock bei Juve “Wir sind keine Neapolitaner” (“Noi non siamo napoletani”) gesungen haben, beschied die Sportgerichtsbarkeit um Signor Tosel in ihrer unfehlbaren Weisheit: Das Spiel Milan-Udinese wird vor verschlossenen Türen ausgetragen. Offiziell schiebt die…
Artikel lesen →

Nachdem das Verbot von Trommeln, Megaphonen, unangemeldeten Spruchbändern, Bewegungs- und Meinungsfreiheit immer noch nicht alle Italiener davon überzeugt hat, Fußballstadien fernzubleiben, haben sich die Verantwortlichen für die öffentliche Sicherheit, Ordnung und Sittsamkeit beim Fußball dieses Jahr etwas ganz besonderes für den geschätzten Fan einfallen lassen: Eine Jury bewertet die am…
Artikel lesen →

Heute meldet die u.a. die Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung, dass der Spieler Kevin-Prince Boateng laut Aussage von Schalkes Finanzvorstand Peter Peters wegen Rassismus die Serie A verlassen hätte und nicht aus sportlichen Gründen, wie der Spieler selbst immer wieder betont. Nun bin ich zwar persönlich nicht begeistert darüber, dass einer…
Artikel lesen →

Weil der Sommer die Zeit für Strand und Bücher ist, möchte ich euch gern ein Buch vorstellen, dieses mal eines für echte Milanisti. Sergio Taccone, Giornalist und Autor, versucht sich an einer Reise durch die mehr als hundertjährige Geschichte der Rossoneri. Beginnend beim ersten "Scudetto" des Jahres 1901 erzählt er…
Artikel lesen →

Bereits am 23.03. dieses Jahres hatte die altehrwürdige Gazzetta dello Sport erkannt, das Choreografien ein weltweites Erfolgsmodell der italienischen Supportkultur sind und darauf hingewiesen, wie sehr diese Ausdrucksform der Stadionbesucher zum Gesamtkunstwerk „Fußball“ beiträgt. In der Zwischenzeit applaudierte auch die italienische Öffentlichkeit der fantastischen Südtribüne des Westfalenstadions für ihre Aufführung…
Artikel lesen →