Kategorien
Fussball

Ein Lehrstück in Sachen Demokratie

Heute ist der 13.12.. Sozusagen direkte Folge des 12.12.. Der Tag, der laut DFL-Präsident Rauball dafür gesorgt hat, „die Fußballkultur in Deutschland zu schützen“. Also eigentlich hat der deutsche Fußball ja kein Gewaltproblem, jedenfalls kein statistisch nachweisbares, aber irgendwo ist immer Wahlkampf und eine Reihe von Innenministern hat richtig erkannt, dass „Fußball“ und „Gewalt“ zwei emotional aufgeladene Themen sind, die kombiniert eine geradezu infernalische Wucht entfalten. Eine Wucht, die bestens davon ablenkt, dass man jahrelang zugesehen hat, wie neofaschistische Mörderbanden unter Schutz der Verfassung durch Deutschland reisten, um Ausländer (sogenannte „Döner“) hinzurichten. Oder davon, dass der Euro so sicher ist, wie die Rente. Oder davon, dass im Nahen Osten gerade ein gefährlicher Konflikt hochkocht. Egal, wenn „gewaltbereite Chaoten“ „unseren Fußball“ gefährden, wird alles andere unwichtig. Und weil keine Statistik der Welt irgendein Gefährdungspotential in deustchen Fußballstadien (draußen ist scheinbar egal) hergibt, dann lässt man sich von der Presse einfach eines zurechtfabulieren.

Ist ja nur so eine Idee. In Israel fliegt denen das Ökosystem um die Ohren. Man weiß nicht, ob wir Spanien, Portugal und Italien retten können, ob wir in 2 Jahren noch in Euro bezahlen oder wir in 10 Jahren noch Renten auszahlen können. Nazis ziehen durch die Lande und töten Ausländer, dabei flankiert vom Verfassungsschutz, der außer Akten vernichten offensichtlich zu nichts weiter gut ist. Politiker schreiben reihenweise ihre Doktorarbeiten irgendwo ab. Und DAS Thema für die Medien sind 12 Piepel mit Kapuzenshirts?

Dann allerdings kam es zu einem Lehrstück in Sachen Demokratie. Und zwar nicht von Seiten derjenigen, die eigentlich dafür zuständig sind. Nein, es war die „hedonistische, konsumorientierte und politisch uninteressierte“ Jugend in ihrer brutalsten Ausdrucksform, als Kurvengänger, die die Krawattenträger und die versammelte Medienmeute in die Falle rennen ließ: Und zwar nicht mit Feuer und Rauch und „langen Stahlstangen“, sondern mit Charme, Ironie und beispielhafter Organisation. Und plötzlich waren ganze Fußballstadien für 12 Minuten und 12 Sekunden lang still. Auf einmal solidarisierten sich nicht nur die sowieso verdächtigen Stehplatzfans, sondern 80.000er-Stadien mit „gewaltbereiten Chaoten“. Und aus reiner Angst, vielleicht doch auf der falschen Seite zu stehen („Immer an die Leser denken!“) begannen Journalisten in ganz Deutschland, mit spitzen Stift die ZIS-Zahlen durchzurechnen und die Anführer der brandschatzenden Horden im Studio zu Wort kommen zu lassen. Und siehe da, plötzlich sahen die auch nur noch halb so gefährlich aus.

Damit hatten weder Innenminister noch Verbandschefs gerechnet. Eilig wurde nachgeschoben, dass man natürlich „weiterhin den Dialog will“, dass sich das alles ja nur um „Einzelfälle“ handelt, dass man selbstverständlich die „Fankultur bewahren“ möchte, dass deutsche Stadien „selbstverständlich sicher“ seien und man nur hier und da etwas „optimieren“ wolle. Prima. Nach dem furchterregenden Platzsturm in Düsseldorf, bei dem fröhlich krähende Kinder ganz nah bei ihren Stars über den Rasen hüpften, klang das alles noch anders. Damals, als Johannes „Putenwurst“ Kerner Schaufensterpuppen abfackelte und Frau Maischberger die gebührenzahlende Nation darüber aufklärte, dass in Stadien „Fan-Talibans“ „faschistische Versammlungsrituale“ aufführten. Das Ergebnis war die berechtigte Wut der Stadionbesucher darüber, dass über ihr „Stadionerlebnis“ immer von den Menschen entschieden wird, die ein Stadion bestenfalls aus der VIP-Lounge kennen.

Im Effekt glaube ich nicht, dass sich praktisch viel ändern wird. DFL und DFB haben irgendeinen Wisch unterzeichnet, damit die Innenminister aus der Provinz endlich Ruhe geben mit ihrem populistischen Geschwafel; spätestens wenn die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird. Angesichts des massiv koordinierten Prozesses und des Medienechos darauf wird kein deutscher Verein irgendein Interesse daran haben, auf wirklichen Konfrontationskurs zu seinen Fans zu gehen. Es gibt dort jetzt eine Ahnung davon, was ihnen entgegenschlagen würde, wenn sie jetzt noch irgendetwas tun, im die Wut der Stadiongänger zu befeuern. Und das sollte mein Fazit aus der ganzen unangenehmen Geschichte sein: Politiker, die von anderen Mißständen ablenken wollten, haben eine symbolische Debatte entfacht und diese Symbole sind ihnen um die Ohren geflogen – von der ZIS-„Statistik“ bis zum Bild von den „50 Gewalttätern, die mit Fußball nichts zu tun haben“. Es wäre schön, wenn Fußballfans in Deutschland sich dieser gewonnenen Macht bewusst werden und sie nicht einer Reflexreaktion opfern. Wir leben in einer Mediendemokratie und „12:12“ nichts ist Law & Order-Fanatikern unangenehmer als ein friedlicher, bunter und witziger Protest. Sollte sich irgendein Fan in irgendeinem Zelt vor dem Stadion tatsächlich nackt ausziehen müssen, kann man immer noch das Ende der Fankultur mit einem zünftigen Feuerwerk feiern. So weit ist es aber in Deutschland noch lange nicht.

„Wie wäre es denn, wenn die Ultras mal in Vorleistung gingen? Wenn sie bundesweit öffentlich erklären, dass sie auf Pyrotechnik verzichten?“ fordert Christoph Ruf in seinem ansonsten durchaus sachlichen Kommentar im Spiegel. Schwierig, Vorleistungen von Menschen zu fordern, die seit gut 10 Jahren für Ordnungswidrigkeiten gebrandmarkt werden, ohne dass auf ihre vielfältigen positiven Aktionen hingewiesen wird. Dass sich hier junge Menschen organisieren, Freizeit und Geld für ein Hobby opfern, sich politisch engagieren und für ihre Rechte gerade machen. Wie wäre es denn, wenn im Gegenzug Journalisten die Gegenseite anhören, bevor sie den Polizeibericht aus Wuppertal abschreiben und mit Bildern aus Polen illustrieren? Denn während Gewaltepisoden im Fußballumfeld immer nur von einer Minderheit angezettelt werden, hat sich vom Spiegel bis zur Bild, von ARD bis RTL 2, wirklich keine Publikation und kein Sender beim Thema Fankultur mit Ruhm bekleckert.

16 Antworten auf „Ein Lehrstück in Sachen Demokratie“

Interner Hinweis: Kai, in der mobilen Version kann ich die Kommetare nicht öffnen. Hab Android. Grüsse. schusch.

Ich schau mir das bei Gelegenheit trotzdem mal an. Die Kommentarfunktion hier nutzt nen "externen Dienstleister", das hab ich natürlich nicht selber programmiert. Aber wenn's nicht funktioniert, dann kann ich natürlich immer zur Ursprungsversion zurückkehren. Danke für den Hinweis also, mobiles Internet nutz ich vielleicht einmal im Jahr und dann geh ich sicher nicht auf altravita damit… 😉

Ich verlinke Mal die Stellungnahme des Vorstandes von Eintracht Frankfurt zu seinem Verhalten am Mittwoch. Ist lang aber da kann man erkennen, dass da doch was passiert ist im Laufe der Wochen. Am Ende ist es geduldiges Papier, wir werden sehen, wie sich die Praxis entwickelt. (Morgen lass ich mich Mal in einem Zelt von einem Pyro-Spürhund beschnuppern. 😉
http://www.eintracht.de/media/bundesligafussball/

Ich finde die Stellungnahme so erstmal nachvollziehbar. Bleibt natürlich die Frage, wieso man so ein Papier dann eigentlich so eilig durchdrücken musste und sich Ärger mit der eigenen Fanbasis einhandelt, wenn es in der Praxis so wenig aussagt… Aber wie gesagt, jetzt muss man erstmal schauen, was die draus machen und vor allem, wie die Fanszene reagiert.

Ich bekam beim Lesen Gänsehaut!! Vielen Dank dafür.
Zur Zeit (!) gibt es einige gute Publikationen, aber dieser Text ist so ziemlich das Beste, was ich zu dem Thema gelesen habe.

TOP – meine Hochachtung

Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass mehr Menschen durch Gewalt auf irgendwelchen Bahnhöfen in Deutschland ums Leben kommen als in Stadien
– allerdings "schreit" da niemand er würde sich unsicher fühlen. Vielleicht sollte
unsere "Politik" mal darüber nachdenken!