Kategorien
Filme Fussball

Antonio Speziale: TV-Bericht zum Fall des „Polizistenmörders“ im italienischen Fernsehen

Es gibt ihn noch, den Journalismus. Am Freitag, den 27. Juni wurde auf La7 eine Sondersendung von „Servizio Pubblico“ ausgestrahlt, der erste Teil hieß bedeutungsschwanger „Der Fußball ist tot“ und war dem kürzlich verstorbenen Napoli-Fan Ciro Esposito gewidmet. Esposito wurde vor dem italienischen Pokalendspiel in Rom durch Pistolenschüsse verletzt und ist nach 53 Tagen Agonie […]

Kategorien
Fussball

Gegen den modernen Sportjournalismus – Ballesterer Fußballmagazin

Es sind ja gerade Österreich-Wochen bei altravita und ich nehme das gern zum Anlaß, mir mal was von der Seele zu schreiben: Es gibt noch vernünftigen Sportjournalismus! Als ordentlicher Blogger nehme ich ja gern jede Gelegenheit wahr, um die armseligen Absurditäten oder ausgemachten Dummheiten und den haarsträubenden Wahnsinn, selbst der Qualitätspresse der Fußballberichterstattung zu geißeln. […]

Kategorien
Fussball

Feuer frei…not!

Andrej Reisin von Sportswire nimmt sich in seinem Beitrag „Klischeefeuerwerk der Doppelmoralisten“ eines meiner Lieblingsthemen an…und wenn das Thema „Medienschelte“ heisst, bin ich natürlich geradezu gezwungen, auf meiner Internet-Klowand genüßlich meinen Senf dazuzugeben. Nicht, dass der Sportswire-Schreiber viele Argumente ungesagt lässt, aber das Thema ist zu alt und zu blöd, um es einfach so unaufgegriffen […]

Kategorien
Fussball

Mord und Totschlag in Unterhaching!

Lustiges hat Brigatas Blog aus Dortmund gefunden. Offensichtlich steht nach den fruchtbaren Hügeln rund um Aberdeen nun auch das ehemals idyllische Unterhaching vor dem Abrutschen in die Zwischenwelt: „Hachinger Idylle bröckelt“ titelt Sportgate. Im Vorfeld des Drittliga-Spiels gegen Wacker Burghausen kam es am Samstag erstmals zu Fan-Ausschreitungen. Hachinger Ultras hatten sich mit Gäste-Fans angelegt. Man […]

Kategorien
Fussball

Fussball in Italien

Der Deutschlandfunk nahm sich in seiner Reihe „Gesichter Europas“ des italienischen Fußballs an und beschreibt die bestehenden Probleme detailliert und einigermaßen ausgewogen. Schön finde ich, dass die diversen Betroffenen, also Vereinsrepräsentanten, Ultràs und „Normalfans“ ausführlich zu Wort kommen und die Besonderheiten der italienischen Fußballbegeisterung der „fede calcistica“ beleuchtet werden, ohne Untergangszenarien heraufzubeschwören. So entsteht ein […]