Hey,
den Typen da kenn ich doch! Der war der Anführer vom Bildungsstreik;-)
Übrigens: die Prozente der Anwesenheit sind gefälscht…
Aber mal ehrlich: viele Studis jammern einfach, weil es grade cool und Mode ist. Statt 50 Semester zu studieren sollten die sich einfach mal aufn Arsch setzen und was tun.
Meine Meinung
Ha! Anführer vom Bildungsstreik, das werd ich ihm mal als Karriereoption vorschlagen! 😀 Ansonsten ja, Unwohlsein mit den bestehenden Verhältnissen ist ja ein historisches Vorrecht der Studis. Dass mit Steuergeldern lieber Bankerboni bezahlt werden als in die bildungstechnische Zukunft zu investieren, heisst ja nicht, dass man in Deutschland im Vergleich zu 99 % der Weltbevölkerung nicht immer noch ganz prima Bücher lesen und das Gehirn benutzen kann. Da haben sicher beide Seiten noch Spielraum zur Verbesserung – das sag ich als einer, der mit geschätzten 25 % des geforderten Aufwands immer noch 130 % der geforderten leistung erbracht hat. Meine Polemik.
o.k – verstehe 😉 – wenn Du mir und meiner Community mal eine Freude machen möchtest, kannst Du dort ja mal ein paar Worte zum italienischen Schulsystem schreiben – damit wir wissen wie gut oder schlecht wir es im Vergleich haben 🙂 – würde mich freuen!
habe den Blog grade über bloggeramt entdeckt und hoffte bei dem Titel auf etwas mehr Information… Wo ist denn das Photo entstanden, wird es noch Informationen dazu geben?
Nein, keine weitere Informationen. Ist nur ein kleiner atheistischer Weihnachtsgruß an meine Leser: Das Transparent hängt am Zaun der Humboldt-Uni in Berlin und davor steht mein Sohn, einfach weil's passt. Weil der Zwerg aber nun mit dem italienischen Schulsystem gebeutelt ist, gibt es nur eine ziemlich zufällige Schnittmenge zwischen Vorder- und Hintergrund. 😉
5 Antworten auf „Bildungsmisere“
Hey,
den Typen da kenn ich doch! Der war der Anführer vom Bildungsstreik;-)
Übrigens: die Prozente der Anwesenheit sind gefälscht…
Aber mal ehrlich: viele Studis jammern einfach, weil es grade cool und Mode ist. Statt 50 Semester zu studieren sollten die sich einfach mal aufn Arsch setzen und was tun.
Meine Meinung
Ha! Anführer vom Bildungsstreik, das werd ich ihm mal als Karriereoption vorschlagen! 😀 Ansonsten ja, Unwohlsein mit den bestehenden Verhältnissen ist ja ein historisches Vorrecht der Studis. Dass mit Steuergeldern lieber Bankerboni bezahlt werden als in die bildungstechnische Zukunft zu investieren, heisst ja nicht, dass man in Deutschland im Vergleich zu 99 % der Weltbevölkerung nicht immer noch ganz prima Bücher lesen und das Gehirn benutzen kann. Da haben sicher beide Seiten noch Spielraum zur Verbesserung – das sag ich als einer, der mit geschätzten 25 % des geforderten Aufwands immer noch 130 % der geforderten leistung erbracht hat. Meine Polemik.
o.k – verstehe 😉 – wenn Du mir und meiner Community mal eine Freude machen möchtest, kannst Du dort ja mal ein paar Worte zum italienischen Schulsystem schreiben – damit wir wissen wie gut oder schlecht wir es im Vergleich haben 🙂 – würde mich freuen!
Grüße nach Italien (oder noch Berlin?)
Sabine
Siemsens Selbstlerner Community
http://www.sieseco.com/comun
Hallo,
habe den Blog grade über bloggeramt entdeckt und hoffte bei dem Titel auf etwas mehr Information… Wo ist denn das Photo entstanden, wird es noch Informationen dazu geben?
Viele Grüße aus München
Sabine
Siemsens Selbstlerner Community
http://www.sieseco.com/comun
Nein, keine weitere Informationen. Ist nur ein kleiner atheistischer Weihnachtsgruß an meine Leser: Das Transparent hängt am Zaun der Humboldt-Uni in Berlin und davor steht mein Sohn, einfach weil's passt. Weil der Zwerg aber nun mit dem italienischen Schulsystem gebeutelt ist, gibt es nur eine ziemlich zufällige Schnittmenge zwischen Vorder- und Hintergrund. 😉