Kategorien
Fussball Italien für Anfänger

Alter vor Schönheit

Samstagabend spielte der AC Milan in Palermo und kam mit Ansage unter die Räder – bei Betrachtung der Formkurve beider Mannschaften war das Resultat ungefähr so verwunderlich wie die Tatsache, dass es im Winter meist kälter ist als in anderen Jahreszeiten. Teilweise mitverantwortlich war die Verletzungsmisere und Gelbsucht der Rossoneri, die bei insgesamt 11 Ausfällen die Ersatzbank mit einer Reihe von Jugendspielern auffüllen mussten. Besonders hart getroffen hat es die Defensive, wo mit den Verletzten Nesta, Kaladze, Onyewu und Favalli sowie dem rotgesperrten Bonera gleich 5 von 6 nominellen Innenverteidigern ausfielen. Trainer Leonardo beruft also folgerichtig eines der größten Verteidigertalente der italienischen U-20/21, Michelangelo Albertazzi, in den Kader. Albertazzi, Baujahr Januar 1991, ist ein junger Mann, der bereits seit ein paar Jahren von sich reden macht und als eines der großen Hoffnungen des zumindest an guten Verteidigern nicht armen Landes gilt. Bereits mit 16 Jahren versuchte Arsenal London, ihn zum Wechsel auf die Insel zu bewegen. Angesichts der desaströsen Personalsituation in der Innenverteidigung erscheint nichts logischer, als ihn mal auszuprobieren in der ersten Mannschaft. Nicht? Gespielt hat dann Massimo Oddo, gelernter Außenverteidiger, der eine katastrophale Form bereits seit 3 Jahren dermaßen überzeugend unter Beweis stellt, dass diese Saison für seine Rolle sogar der offensive Mittelfeldspieler Abate „umgeschult“ wurde und Oddo die meiste Zeit auf der Bank verbringt. Das Loch in der Innenverteidigung wird also mit einem 34-jährigen Außenverteidiger gefüllt, der in seiner eigentlichen Rolle schon unaufstellbar ist. Ergebnis? Nachdem Oddo bereits das Siegtor von Sampdoria am letzten Spieltag verschuldete, war er auch an 2 von 3 Toren Palermos ursächlich beteiligt. Albertazzi saß auf der Bank. Warum um Himmelswillen macht ein Trainer so etwas?

Der englische Journalist Oliver Kay bezeichnete die Serie A vor zwei Jahren als „retirement home for Europe’s ageing footballers“ und bezog sich dabei auf die Beobachtung, dass – anders als in der Vergangenheit – Appeal und finanzielle Möglichkeiten der höchsten italienischen Liga nur mehr in Würde gealterte und bei ihren bisherigen Vereinen verzichtbare Stars locken. Die Metapher vom Altersheim hat ihren berechtigten Charme, auch wenn es mittlerweile nicht mal mehr die van Nistelrooys dieser Welt auf den Stiefel zieht. Allerdings ist der Ausspruch auch in einer Bedeutung richtig, die dessen Urheber nicht einmal gemeint hat. Denn einmal ganz abgesehen von den Superstars des Geschäfts, die es zyklisch ja immer mal mehr in die eine oder die andere Liga zieht, ist das italienische Nationalheiligtum Fußball ja wirklich alt geworden. Zumindest, was die drei großen längsgestreiften Teams aus dem Norden angeht. Nur in Italien würden Journalisten auf die Idee kommen, den spritzigen Linksverteidiger Luca Antonini Spiel für Spiel als „junges Talent“ zu preisen, der sich aber erst einmal „ein paar Spielzeiten“ auf diesem Niveau beweisen sollte um zu sehen, ob es womöglich für das Nationalteam reicht. Der Mann ist 28 Jahre alt!

Längst vergangen die Zeiten, in denen Spieler wie Paolo Maldini direkt von der Jugendmannschaft in die Weltspitze wechselten. Und die Equipe, die unter Lippi im Sommer den Weltmeister-Titel verteidigen will, wird in weiten Teilen dieselbe wie 2006 sein. Nur eben 4 Jahre älter. Und Spieler wie Cannavaro oder Fabio Grosso sind mittlerweile in die Heimat zurückgekehrt. Ins Altersheim. Italien hat bis auf wenige Ausnahmen aus dem mittleren und unteren Tabellendrittel mittlerweile die Meritokratie durch die Gerontokratie ersetzt. Es ist eine typisch italienische Vorstellung, dass ein 20-jähriger ein absolutes Genie sein muss, um sich einen Platz auf der Bank der ersten Mannschaft zu ergattern. Ansonsten gilt ein Spieler in diesem Alter als „Talent“, der sich erst beweisen muss, um sich Spielzeiten in einer der ernsthaften Mannschaften zu verdienen. Und so führt der Weg von der Jugendauswahl praktisch immer „über die Dörfer“, das heißt, er wird an befreundete Provinzteams ausgeliehen, wo er dann viele Jahre lang die notwendige „Erfahrung“ sammeln darf. Irgendwann in der zweiten Hälfte seiner Twen-Jahre wird dann entschieden, ob er nun womöglich gut genug ist, auf der Ersatzbank eines der großen Clubs Platz zu nehmen. Einstweilen verliert Italiens Fußball weiter Erfolg und Ansehen – auch weil man sich in der Vergangenheit sonnt, anstatt jungen Talenten eine echte Chance zu geben.

Dabei ist der italienische Fußball in den Kinder- und Jugendligen durchaus mit einer Unzahl an Talenten gesegnet. Fußball ist weiterhin eine Religion und praktisch jeder kleine Italiener hat zumindest für ein paar Jahre den Rasen einer der zehntausenden Fußballschulen umgepflügt oder zumindest seine Nachmittage bolzend auf dem Platz hinter der Gemeindekirche verbracht. ALLE Kinder und Jugendlichen spielen mindestens 1-2 mal pro Woche Kleinfeldfußball. ALLE bolzen auf irgendwelchen verfügbaren Rasenflächen. Und ÜBERALL sieht man diese kleinen Spieler, die irgendwo noch einen Gang mehr haben, denen der Ball irgendwie freundlicher gesonnen scheint und die es irgendwann trotzdem nie in den richtigen Fußball schaffen werden. Es gibt in Italien ein hervorragendes Netz von Fußballschulen, in denen die Kurzen unter guten Bedingungen besonders taktisch gut ausgebildet werden. Allein in meiner Heimatstadt von 30.000 Einwohnern gibt es 5 ernstzunehmende Ausbildungsvereine. Dazu jede Ansammlung von 3 Häusern irgendwo einen halbwegs ordentlichen Hartplatz hinter der Kirche, wo sich nachmittags Kinder und abends Jugendliche in del Piero-, Zanetti- oder Kakà-Shirts dem Ball hinterher jagen. Es gibt also hunderttausende Straßenfussballer und es gibt genügend Fußballschulen, so dass kein hoffnungsvoller Spieler jemals durchs Netz der Beobachter und Scouts rutschen kann. Italienischer Meister wird derweil vermutlich zum fünften mal nacheinander Inter Mailand mit den Italienern Toldo (Ersatztorwart), Materazzi (Notfallreserve kurz vor der Pensionierung) und dem jungen Davide Santon (zu jung für die erste Mannschaft).

Die Gerontokratie durchzieht mittlerweile alle italienischen Lebensbereiche, Politik wie Wirtschaft, Universitäten wie Journalismus, Sport wie Arbeitsleben. Die Gesellschaft ist streng hierarchisch organisiert und wenig dieser Hierarchie erwächst aus dem Leistungsprinzip. Wenn ein 18-jähriger im Profi-Fußball spielen will, muss er Totti sein, oder del Piero oder Maldini. Ansonsten nimmt er brav auf der Bank eines Provinzclubs platz. Phänomenale Fußballer gibt es in jeder Generation nur ganz wenige. Tausende hingegen bringen hingegen die Anlagen mit, ein sehr guter Fußballer zu werden. Lampard zum Beispiel wurde sicherlich nicht mit Ronaldinhos verzauberten Füßen geboren. Er war aber stark und hatte jemanden, der ihm Vertrauen geschenkt hat und ist zum absoluten Führungsspieler gewachsen. In Italien gibt es tausende potentieller Lampards, von denen die meisten ihre Wochenenden in den leeren Stadien der vierten Liga verbringen, viele es in die Serie B schaffen, einige wenige in die erste Liga und praktisch niemand in die Spitze der Serie A. Jedenfalls nicht vor Erreichen des 30. Lebensjahrs. Italien hat eine große fußballerische Vergangenheit. Das Problem ist, dass diese noch spielt. Das alles unter ausdrücklicher Mitarbeit der italienischen Sportpresse, die z.B. einem Andrea Pirlo grundsätzlich immer gute Noten attestieren, auch wenn der ehemalige Freistoßspezialist diese Saison noch 0 Tore erzielt hat, keine einzige gefährliche Ecke geschlagen hat, sich dafür aber pro Spiel 5-6 mal vor der Verteidigungslinie den Ball abluchsen lässt.

Denn in Italien muss der eine noch „wachsen“, der andere muss noch „reifen“. Und ein Spieler wie der vom AC Milan verpflichtete Adiyiah, der sicher kein Messi ist, aber immerhin dann doch den Torschützenkönig der U21-Weltmeisterschaft stellte, ist einfach noch nicht soweit, den heiligen Rasen des San Siro auch nur zu betreten. Nicht einmal für ein paar Minuten. Nicht einmal in absoluten Notsituationen. Im Moment vertreibt er sich seine Zeit im Jugendteam. Auf der Bank. Beim selben AC Milan spielt auf seiner Position ein gewisser Mancini, Baujahr 1980, seit zwei Jahren praktisch ohne Einsatz. Mit desaströsen Ergebnissen zwar, aber der Mann ist 30 und in grauer Vorzeit beim AS Roma war er mal gut. Jetzt ist er das zwar nicht, aber er hat ja bereits „Reife“ bewiesen. Mancini bewegt sich mit der Geschwindigkeit eines sedierten Faultiers mit Gicht und gegen Sampdoria letzte Woche schoss er den Ball zum 2:1, als er erstmals im Spiel wenigstens richtig stand, aus 6 Metern auf die Flutlichtanlage.

Wirklich phänomenale Spieler bringt jede Generation nur sehr wenige hervor. Zur gleichen Zeit wachsen allerdings hunderte starke Spieler heran, die irgendwann – mit Erfahrung und Vertrauen – große Spieler werden können. Große Spieler in einem großen Team. In Italien mangelt es traditionell genau hieran. Ein junger Spieler mit Talent wird zunächst ein paar Jahre auf Wanderschaft in den unteren Ligen geschickt, um dann – bestenfalls – auf der Bank eines der großen Clubs Platz zu nehmen und darauf zu warten, dass der Stammspieler mit 38 seinen Rücktritt bekannt gibt. Der ehemalige Hoffnungsträger wird dann die Karrierehalbzeit schon hinter sich haben und der Zug zum „großen Spieler“ ist längst abgefahren. Vielleicht reicht es zum Stammspieler in einer guten, aber nicht herausragenden Mannschaft aus Florenz, Udine oder Palermo; keinesfalls aber wird so jemand in der Lage sein, die Champions League zu verzaubern. Hierfür bräuchte man den Mut, ein solches Talent auch mit 20 schon einmal in Spitzenspielen zu riskieren. Um ihm dann Fehler zuzugestehen, ihm Vertrauen zu schenken und einen Spieler heranwachsen zu sehen, der mit Mitte 20 eine ganz andere Motivation und einen ganz anderen Siegeswillen hat. Mut, einen jungen Spieler auf den Platz zu schicken. Vertrauen, auch bei Fehlern an ihm festzuhalten. Sachverstand, den besten und nicht den bekannteren Spieler aufzustellen.

Aber nicht so in Italien. In Italien wird der 20-jährige nach Cagliari oder Parma geschickt, um sich im harten Abstiegskampf die Knochen zu stählen. Der Stürmer wird sich mit erfahrenen Verteidigern messen müssen, deren erste Aufgabe es ist, ihm auf den Füßen zu stehen oder das Knie zu bearbeiten. Vielleicht hilft ihm das, eine bestimmte Art Fußball zu erlernen, vielleicht erlangt er Kampfgeist und spielerische Härte. Was er aber ganz bestimmt nicht lernt ist, an der Seite von Champions die besondere Luft der europäischen Spitzenspiele zu schnuppern, zu lernen, was es heißt, ein großer Spieler in einem großen Spiel zu sein, mit dem Druck und der Verantwortung eines Spitzenteams umgehen zu lernen und das Vertrauen eines mutigen Trainers zu spüren. Er lernt kämpfen, er lernt mauern, er lernt zu kratzen und zu beißen, er lernt – warum nicht – den Schiedsrichter zu beeinflussen. Und er lernt, sich mit wenig zufriedenzugeben.

Ein phänomenaler Spieler braucht das alles nicht, ein solcher wird sich überall durchsetzen. Alle anderen Hoffnungsträger brauchen sehr präzise Etappen, um ihr Potential im Laufe der Karriere abzurufen. Und nicht jeder junge Spieler ist gleich gestrickt. Aber nur in den Spitzenteams Italiens besteht die Fixierung, dass ein junger Spieler erst zum Führungsspieler in einem Catania werden muss, um dann für ein Juventus „bereit“ zu sein. Ein Federico Macheda, in Diensten von Manchester United, wird dagegen keinesfalls nach Sunderland geschickt, um sich hochzuarbeiten. Nein, er wird eingesetzt, ausprobiert, ihm wird Vertrauen geschenkt, er wird geschützt und angeleitet. Und wenn er einmal 20 sein wird, entscheidet man, ob man auf ihn bauen sollte oder nicht. Und dann erst wird er verliehen oder verkauft. Denn anderswo werden Spieler verliehen, bei denen man der Meinung ist, dass sie nicht das Zeug zum Stammspieler haben.

In Italien funktioniert das System genau andersherum. Das junge Talent spielt hier in Bologna oder Siena und wächst mit der Gewissheit auf, dass ihm niemand wirklich eine große Karriere zutraut. Selbst im Fall einer herausragenden Saison besteht die beste Möglichkeit darin, zum Heimatverein zurückbeordert zu werden, um dort auf der Bank Platz zu nehmen, bis sich der Stammspieler verletzt. Und dessen Reserve. Und so spielt er praktisch nie zusammen mit den Champions, die ihm eine Siegermentalität vermitteln könnten, die ihm bei seinem ersten Chamions-League-Viertelfinale unterstützen, von denen er alles über Fußball lernen könnte – auch, wie man gegen Wayne Rooney verteidigt. Der begabte junge italienische Fußballer findet seine Rollenmodelle in mittelmäßigen Haudegen, deren höchstes Ziel darin besteht, nicht abzusteigen, die in der Umkleidekabine von den glorreichen Zeiten der zweiten Liga berichten und wie der Fußball damals noch eine ehrliche Arbeit für Holzfäller war. In Mannschaften, die nach erreichen der 40 Punkte-Marke nur noch Niederlagen aneinanderreihen.

Und diese Spieler werden dann die Mentoren, Vaterfiguren, Idole und Modelle. Und irgendwann überzeugt sich unser italienisches Talent davon, das dies sein Niveau sei. Und so ist aus einem Daniele Bonera, vor 8 Jahren noch die Hoffnung der italienischen Defensive, ein ordentlicher Ergänzungsspieler beim AC Milan geworden. Und so begeistert man sich derzeit für den 28-jährigen Matteo Brighi, der offensichtlich seinen Reifeprozess abgeschlossen hat und womöglich reif genug ist für ein „Spitzenteam“. Italien ist voll von Spielern aus der Serie „Was ist aus dem denn geworden?“, die man dann mit 29, nach 8 Jahren Lecce, wieder entdeckt und als gut genug für die Nationalmannschaft befindet. Und was wenn so jemand, Talent wird eben doch in die Wiege gelegt, anstatt 8 Jahre lang in den Regginas und Lecces dieses Landes das solide Handwerk zu erlernen, Champion’s League-Erfahrungen gesammelt hätte? Hätte Italien dann nicht statt eines sehr guten einen großartigen Spieler? Einen Namen? Einen neuen Maldini? Einen neuen Totti? Einen neuen del Piero?

Mitnichten. Beim AC Milan spielt selbst nach Ausfall von 5 Innenverteidigern immer noch der selbst als Außenverteidiger armselige Oddo in einer Rolle, die er noch nie bekleidet hat. Inters Santon ist nach einigen Spielen in der ersten Mannschaft, bei denen er u.a. einen gewissen Christiano Ronaldo zur Verzweiflung trieb, völlig vom Radar verschwunden und Youngster Balotelli wird gerade demontiert. Juventus hat das „Projekt Jugend“ (geboren nach dem Zwangsabstieg in die Serie B und nachfolgenden Finanzsorgen, sonst wäre es nie geboren worden) nach einer halben Saison beendet und die größten Talente verkauft, um sich dieses Jahr mit den verschiedenen del Pieros, Camoranesis und Trezeguets womöglich für die Europa League zu qualifizieren. Dribbelkünstler Sebastian Giovinco (geboren im Januar 1987, also durchaus der Pubertät entwachsen) findet derweil nicht statt. Obwohl die Personalsituation bei der „alten Dame“ noch dramatischer ist als die bei Milan. Es mangelt ihm an Reife und Durchsetzungsvermögen. Heißt es. Und der durchschnittliche Fan reibt sich derweil verwundert die Augen, wenn ausgemusterte Spieler wie Matri, Marchisio, Maccarone oder Astori eine herausragende Leistung an die andere reihen, während „Senatoren“ wie Seedorf, Camoranesi oder Cannavaro ihre Fans mit Auftritten an der Grenze der Lächerlichkeit erfreuen.

Und so hat sich das Land auch fußballerisch in den letzten Jahren immer weiter in die Sackgasse manövriert. Auf der einen Seite hochbezahlte ehemalige Fußballgrößen, die auf internationalem Niveau weder mithalten können noch irgendetwas zu beweisen oder zu erkämpfen hätten. Auf der anderen Seite demotivierte junge Talente ohne Selbstvertrauen. Denn woher sollte dieses Selbstvertrauen auch kommen, wenn ihnen niemand sonst vertraut? In Italien bist du entweder ein Phänomen oder Müll – fenomeno o bidone. Und all die tausenden Jungs irgendwo dazwischen arrangieren sich in der Agonie der Mittelmäßigkeit, die dieses Land mittlerweile in so vielen Bereichen durchzieht. Meinetwegen hat der italienische Fußball im Moment keinen Rooney, aber die Carraghers, Micah Richards‘ und Lennons dürfen nicht spielen. Und jemanden wie Fabrizio Miccoli hat die gesamte Premier League nicht zu bieten. Er spielt beim US Palermo und hat den glorreichen AC Milan mit seinen 10.000 Mannjahren an Champions League-Erfahrung im Alleingang abgeschossen. Staunend begleitet von Massimo Oddo.

28 Antworten auf „Alter vor Schönheit“

Ich bräuchte das (rep) übersetzt von einem, der besser Italienisch kann als ich, sich besser auskennt als ich und eben die Zeit dafür hat. Ich will das bei uns diskutieren.

Ich möchte Dich nicht bemühen, aber wenn sich hier jemand der Mitleser bemüht fühlt, danke ich schon einmal im voraus.

Oder schreibs Dir einfach Mal von der Seele, was Dich bewegt, wann auch immer Du die Zeit dafür findest, und ich importier's zu uns.

Saluti.

Ich dachte, die Oxxenbacher wären schlimm drauf, so pathologisch neidzerfressen, fixiert, aber das hier toppt wirklich alles. Ich dachte Mal, Lazio wär ein großer Klub. Das kann kein großer Klub sein. Bei einem großen Klub beschäftigt sich man mit sich selbst, nicht mit anderen.

Wenn du deinen Feind kennenlernen willst, dann schau dir deine Allianzen an. Wer ist die einzige Kurve, die aus dem geschlossenen Anti-Inter-Bündnis in der Serie A ausschert? Natürlich unsere Fascho-Freunde von der Irriducibili GmbH. Zum Thema hatten wir übrigens eine längere Diskussion auf der "Mauer". Der Müll gehört in die Serie B entsorgt.

Wenn du deinen Feind kennenlernen willst, dann schau dir deine Allianzen an. Wer ist die einzige Kurve, die aus dem geschlossenen Anti-Inter-Bündnis in der Serie A ausschert? Natürlich unsere Fascho-Freunde von der Irriducibili GmbH. Zum Thema hatten wir übrigens eine längere Diskussion auf der "Mauer". Der Müll gehört in die Serie B entsorgt.

Wenn du deinen Feind kennenlernen willst, dann schau dir deine Allianzen an. Wer ist die einzige Kurve, die aus dem geschlossenen Anti-Inter-Bündnis in der Serie A ausschert? Natürlich unsere Fascho-Freunde von der Irriducibili GmbH. Zum Thema hatten wir übrigens eine längere Diskussion auf der "Mauer". Der Müll gehört in die Serie B entsorgt.

Hast du dir anderes erwartet von diesen Helden? Wie schrieb ein Romanista so schön? "haben euch dazu gebracht, eure Farben in den Dreck zu ziehen und eure Mannschaft zu beleidigen. Das ist unser grösster Sieg". noch besser: haben schon immer gewusst, dass wir die einzige Römer Mannschaft sind. Seit gestern abend seid ihr nur noch das 3. Team von Mailand." Das ist so niedrig, darüber mag man gar keine weiteren Worte verlieren.

Außer "Mourinho unico uomo vero in un calcio finto"</m> – da musste ich echt laut loslachen. :D:D:D

Grandios!

Wann will Milan denn einen Neuaufbau wagen?

Die Roma hat auch gerade ihr letztes Hurra. Totti debütierte mit 16, die wollen ihre Mannschaft weiterhin um ihn herum bauen, auch wenn er bald 40 ist und nur noch 10 Saisonspiele im Jahr machen kann. Für das Gehalt eines Toni sollten die lieber fünf junge Spieler für alle Mannschaftsteile holen.

Ich denke, dass zum Teil der Mercato im Sommer und die Bewertung in der Sportpresse dran Schuld ist: Den Namen kennen wir, namhafter Klub, ist teuer, fünf Sterne, nie gehört von, ein Stern. (Hab da schon die abstrusensten Bewertungen gesehen. Grade bei Spielern, die ich aus Deutschland her kenne)

Man könnte jetzt junge Tottis, Maldinis, Baresis aus der Primavera oder Serie B/C holen, das Volk würde murren, die Gazzetten würden schreiben, sowas ist doch kein Mercato!

Irgendwie scheint es mir so zu sein, dass das Geld für neue Stars von auswärts nicht mehr da ist, also die werden bekannten Namen weiter zu Stars deklariert. Bis sie tot umfallen.

Wie will man Milanisti erklären, dass die neue Manschaft aus irgendwelchen MeierMüllerSchmidts mit 19 Jahren bestehen soll?

In Deutschland ginge das. Da findet man es sogar toll.

Die Roma ist ein Sonderfall, die haben dort eine (!) solche "Bandiera" und man leistet ihn sich eben, auch wenn seine Funktion eher als Glücksbringer und Publikumsanpeitscher zu sehen ist. Ein Seedorf, Pirlo, Gattuso, Inzaghi, Dida… wäre mir ja sehr recht, das Problem entsteht, wenn dein Team zu 2/3 aus Spielern besteht, die nur noch aus Dankbarkeit für

rühere Erfolge aufgestellt werden und deren sportlicher Einfluss aufs Spiel gegen 0 tendiert. Fast alle der echten Fans würden mittlerweile den Einsatz der Primavera begrüßen, Zigoni, Verdi, de Vito oder Strasser werden beim Aufwärmen begeistert angefeuert und man kotzt sich in allen Foren darüber aus, wenn trotzdem wieder Mancini oder Gattuso gespielt haben. Ich glaube, das Problem besteht eher mit irgendwelchen Sponsoren und internationalen TV-Rechten. Nicht die Fans, sondern die Werbetreiber und die Chinesen wollen die bekannten Namen sehen. Und, richtig, Geld für neue Stars ist nicht da, also spielen die alten.

Jedenfalls ist das so eine Theorie von mir. Anders kann ich mir das nicht erklären, denn sportlich kann niemand im Leben der Meinung sein, der Pirlo und der Gattuso dieser Saison wären irgendwie besser als, sagen wir, Verdi oder Strasser. Und de Vito kann nicht schlechter sein als Oddo, niemand kann das.

Super Bericht – und leider wahr.
Es ist unbegreiflich, wie verkommen dieses Gefüge sein muss, dass Oddo in die IV darf, nur weil er mal Kapitän bei Lazio sowie Nationalspieler war. Jeder junge Spieler sagt sich doch: wollt ihr mich verarschen. jedenfalls so lange, bis er verliehen wird und im Nimmerland verschwindet.
Das ist inakzeptabel und Italien wird bei der WM die Quittung dafür bekommen.

Ja, aber dann ist Lippi schuld und nicht "das System". Hier in Italien sind immer Personen schuld, niemals das Große und Ganze. Milan gewinnt denScudetto icht, weil Nesta und Pato verletzt sind. Juve gewinnt den Scudetto nicht, weil Melo und Diego nicht Fussball spielen können. Und wenn alles nichts hilft, ist immer Andreotti schuld, Andreotti ist nämlich auch schuld, wenn es regnet.

Falls irgendjemand sich noch wundert, über Gourcuffs Entscheidung, sich von uns nicht mehr verarschen zu lassen…

du hast absolut recht. matteo darmian wird es warscheinlich genau so ergehen. schöne . grüsse aus südtirol bernhard

Scheinbar war der WM-Titel 2006 mit den alten Herren für die Jugend in Italien nicht förderlich. Ich bin gespannt, wie man in Italien reagiert, wenn mit den alten Männern der Erfolg nicht mehr da ist (sowohl in der Landesauswahl als auch auf Vereinsebene)

Ansonsten ein schöner Text, der einen guten Einblick in den Umgang mit Talenten in Italien gibt. In Deutschland wird ja verstärkt auf junge Leute gesetzt, wenn man sieht, wer zum Beispiel bei den Bayern aus der eigenen Jugend kommt.

Gruß
VM

Ciao Volker. Und genau diesen Mentalitätswandel in Deutschland habe ich dabei im Kopf. Nicht zufällig gewinnen die diversen Jugend-Nationalmannschaften Deutschlands einen Titel nach dem anderen. Ich weiß nicht, ob der WM-Sieg das Problem ist, eher wohl Lippi. Die Italiener sind sich durchaus bewusst, dass die Squadra Azzurra abkacken wird und man fordert vehement die Berufung von Leuten wie Borriello, Ranocchia oder Cassano in das Nationalteam.

Im Vereinsfussball herrscht allerdings das typische Fanverhalten weiter vor. Wenn so ein 18-jähriger im ersten Spiel ein Gegentor verschuldet (siehe Bayern), dann wird er auf der Stelle gekreuzigt und ist für seine gesamte fußballerische Karriere als bidone gebrandmarkt. In dem Klima braucht es einen Trainer mit extrem viel Mut, einen jungen Spieler zu riskieren. Die Fans tragen also durchaus eine Mitschuld daran, dass die Jugend nur in Clubs brilliert, denen man auch mal eine Niederlage verzeiht. Gilardino bei Parma->Milan->Fiorentina spricht hier als Beispiel regelrecht Bände!

du hast recht.in der primavera von milan gibt es einige interessante spieler wie merkel verdi zigoni usw , ich hoffe die spiele in zukunft für die erste mannschaft. kennst du übrigens noch matteo darmian? schöne grüsse aus südtirol. bernhard

Ciao Bernhard und Grüße ins schöne Südtirol. Ja, Darmian kenne ich gut, Ich hätte auch noch viel mehr zitieren können, aber ich wollte nur einen generellen Bericht schreiben, die Situation ist ja nicht nur bei Milan so deprimierend. Auch ein gewisser Gourcuff fällt letztlich in die Kategorie "zu jung für die Serie A". Strasser ist seit 2 Jahren schon bereit für den Schritt in die erste Mannschaft, aber seinen Posten besetzt ja "Ich heiße Gattuso und ich will spielen". Worauf ich letztlich hinaus wollte: auch der ACM (wie Juve) ist an einem Punkt angelangt, wo die Jugendspieler schlichtweg nicht schlechter drauf sein können als die diversen Zambrottas, Oddos und Gattusos…